Zentrale Bündelung aller Bekanntmachungsdaten in einer multifunktionalen Serviceplattform.
Quelle: unsplash / David Gavi
Der 25. Oktober 2023 ist der Geburtstag des Datenservice Öffentlicher Einkauf. Seit diesem Tag sind Bekanntmachungen zu EU-weiten Vergabeverfahren im Datenaustauschformat eForms dem Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union elektronisch über den Datenservice Öffentlicher Einkauf zu übermitteln (§10a VgV).
Der Datenservice Öffentlicher Einkauf besteht mit dem Vermittlungsdienst, dem eSender-Hub, dem Self Service Portal, dem Bekanntmachungsservice und dem Redaktionssystem aus insgesamt fünf Komponenten.
Vergabestellen liefern die Daten zu Vergabeverfahren im Format eForms-DE an den Vermittlungsdienst. Die Dateneinlieferung kann manuell über das Redaktionssystem erfolgen oder über registrierte Vergabeplattformen mittels des beim Vermittlungsdienst eingerichteten Web-Service. Das hier zum Einsatz kommende Datenaustauschformat eForms-DE wird von der Koordinierungsstelle für IT-Standards unter Berücksichtigung der Vorgaben der EU herausgegeben (https://xeinkauf.de/eforms-de/).
Der eSender-Hub leitet die Daten an die europäische Veröffentlichungsplattform Tenders Electronic Daily (TED) weiter, nachdem eine Umwandlung von eForms-DE in das europäische Format eForms-EU erfolgte.
Unter Wahrung der erforderlichen Fristen sind zudem alle in den Vermittlungsdienst eingelieferten Bekanntmachungsdaten zu europaweiten und nationalen Vergabeverfahren inklusive der von servcie.bund.de übernommenen nationalen Vergabeverfahren im Bekanntmachungsservice (www.oeffentlichevergabe.de) über eine frei zugängliche moderne Web-Oberfläche auffindbar.
Der Bekanntmachungsservice bietet eine Vielzahl an Recherchemöglichkeiten, damit Bietende ihrem Leistungsspektrum entsprechend zielgenau Bekanntmachungen finden können. Mit Nutzung des ELSTER-Unternehmenskontos stehen zudem weitere komfortable Funktionen wie Speicherung von Suchfunktionen und Benachrichtigungsservices zur Verfügung. Des Weiteren können die Daten des Bekanntmachungsservice über eine Open Data Schnittstelle in den Formaten eForms-DE, CSV und OCDS nachgenutzt werden. Unter Nutzung des Peppol-Profils „Search Notice“ können über die Peppol-Infrastruktur von anderen Servern aktuelle Bekanntmachungsdaten beim Bekanntmachungsservice abgefragt werden.
Das Self-Service-Portal des Datenservice Öffentlicher Einkauf bietet Betreibern von Vergabeplattformen die Möglichkeit, administrative Prozesse zur Entlastung des Betriebs selbst zu verwalten und sich jederzeit über den Verlauf der unterschiedlichen Status des Bekanntmachungsprozesses zu informieren.
Das Redaktionssystem (https://resy.datenservice-oeffentlicher-einkauf.de/home) ist ein Angebot für Vergabestellen und beispielsweise Dienstleister von öffentlichen Auftraggebern oder Zuwendungsempfängern, die kein elektronisches Vergabesystem nutzen. Mit dem Redaktionssystem können Bekanntmachungen zu europaweiten Vergabeverfahren erfasst, bearbeitet, korrigiert und über den Vermittlungsdienst an TED versendet werden. Zudem ist das Zurückziehen von Verfahren möglich.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz