Das Kaufhaus des Bundes ist eine elektronische Einkaufsplattform für Behörden und Einrichtungen des Bundes. Vier Zentrale Beschaffungsstellen bündeln die Bedarfe der öffentlichen Verwaltung auf Grundlage von Bedarfserhebungen und schließen Rahmenvereinbarungen über Standardprodukte und -dienstleistungen mit den Unternehmen ab. Die öffentliche Verwaltung bestellt Waren und Dienstleistungen über das KdB direkt online beim Lieferanten bzw. Dienstleister. Produkte ordern, die Bestellung genehmigen lassen und den Auftrag an den Lieferanten weiterleiten – das geht alles ohne Papier.
Effizienz: Die einfachen Prozesse im KdB sparen Kosten und Zeit.
Rechtssicherheit: Die Vergabeverfahren der Zentralen Beschaffungsstellen sind transparent.
Orientierung: Übersichtliche Online-Kataloge zeigen alle verfügbaren Waren und Dienstleistungen.
Komfort: Der elektronische Warenkorb vereinfacht den Einkauf.
Flexibilität: Der Bestellwunsch kann in variablen Genehmigungsverfahren bearbeitet werden.
Einheitlichkeit: Das KdB lässt sich mit Standard-Internetprogrammen nutzen, die in allen Behörden vorhanden sind.
Sicherheit: Nur angemeldete Nutzer haben Zugang zum Kaufhaus des Bundes. Geschützte Systeme und ständig aktualisierte Verschlüsselungstechniken gewährleisten Sicherheit und Vertraulichkeit.
Transparenz: Das System macht Bestellvorgänge nachvollziehbar.
Nachhaltigkeit: Die deutliche Kennzeichnung ermöglicht schnellen Zugriff auf Rahmenvereinbarungen zu nachhaltigen Produkten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz