Willkommen beim Beschaffungsamt

Das beschaffen wir -
ein Interview

09.April 2025

Was machen eigentlich unsere IT-Einkäuferinnen und -Einkäufer in der ZIB?

Wir haben unseren Mitarbeitenden Katharina und Sebastian bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter geschaut und nachgefragt.

Katharina arbeitet seit 1 1/2 Jahren im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) und Sebastian seit knapp 4 Jahren. Beide sind im Referat ZIB 13 unserer Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) tätig.

Wie sehen eure Aufgaben in der ZIB genau aus?

Eine unserer Hauptaufgaben ist die Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen im Bereich IT- und Kommunikationstechnik für die Behörden der Bundesverwaltung. Dabei beraten und unterstützen wir unsere Kundenbehörden über den gesamten Beschaffungsprozess hinweg – vom ersten „Kick off“ über die Bedarfserhebung bis hin zur Inanspruchnahme der beschafften Leistungen. Wir konzipieren das komplette Vergabeverfahren, erstellen komplexe Vergabe- und Vertragsunterlagen, führen die Ausschreibung durch und werten nach Ende der Angebotsfrist sämtliche eingegangenen Angebote aus.

Was ist das Besondere an der Arbeit in der ZIB?

Unsere Arbeit ist sehr abwechslungsreich und eigentlich nicht mit einem typischen Behördenjob im eigentlichen Sinne vergleichbar. Durch unsere Tätigkeiten in der ZIB bekommen wir einen breitgefächerten Blick auf die IT-Landschaft, analysieren Entwicklungen am Markt und sind immer am Puls der Zeit, was den technologischen Fortschritt angeht. Tagtäglich bearbeiten wir innerhalb des Vergabewesens einen Mix aus technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen, welche im Endeffekt einen direkten Einfluss auf die Ausgestaltung der Vergabeverfahren haben. Dabei profitieren wir sehr von dem breit aufgestellten Wissen innerhalb unseres Teams. Unsere Kolleginnen und Kollegen bringen Erfahrungen aus verschiedensten Branchen und Wirtschaftszweigen mit, so dass wir unsere Arbeit aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten und dadurch auch mal neue Wege gehen oder innovative Lösungsansätze umsetzen.

… und was als ZIB’ler im BeschA?

Eine Besonderheit ist die regionale Aufteilung des BeschA bzw. der ZIB. Wir sind als Bundesbehörde in Bonn und Erfurt vertreten. Auch wenn die Entfernung zwischen beiden Standorten ca. 360 km beträgt, arbeiten wir dank modernster Kommunikationsmittel effizient zusammen. Die Zusammenarbeit mit unseren Kundenbehörden gestaltet sich ebenfalls sehr abwechslungsreich. Durch diesen engen Austausch erhält man einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichsten IT-Projekte, welche aktuell in der Bundesverwaltung laufen und einen Beitrag zum Ausbau der Digitalisierung unseres Landes tragen.

Welche Vorteile bietet das BeschA als Arbeitgeber und warum arbeitet ihr hier gerne?

Neben den üblichen Benefits im öffentlichen Dienst gibt es im BeschA verschiedene Arbeitszeitmodelle, die man wählen kann. So kann man sich – je nach Lebensphase oder den persönlichen Vorlieben entsprechend – entscheiden, welches Modell passend ist, um Berufs- und Privatleben ausgewogen zu vereinbaren.

Es soll zudem nicht unerwähnt bleiben, dass es im BeschA vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung/Fortbildung gibt. Neben breit gefächerten Angeboten zur fachlichen Weiterbildung stehen auch unterschiedlichste Fortbildungen zur Verfügung, um die eigenen Soft-Skills zu erweitern.

Darüber hinaus besteht nach einer gewissen Zeit die Möglichkeit, sich in ein Beamtenverhältnis übernehmen zu lassen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, weshalb wir gerne im BeschA arbeiten, sind die Kolleginnen und Kollegen dort. Mit ihnen arbeitet man tagtäglich referats- und abteilungsübergreifend zusammen, löst gemeinsam Herausforderungen und befindet sich in permanentem Austausch. Wir schätzen den offenen und konstruktiven Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen über beide Standorte hinweg, die Hilfsbereitschaft untereinander und die Möglichkeit, voneinander lernen zu können.

Aber auch das Teambuilding kommt nicht zu kurz: Das BeschA ist bestrebt, dass beide Standorte noch enger zusammenwachsen. Ein gelungenes Beispiel dafür stellt unter anderem der jährliche „Betriebsausflug“ dar. Hier treffen sich die Kolleginnen und Kollegen beider Standorte, um gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen, gutes Essen zu genießen und sich nebenbei auszutauschen und zu vernetzen.

Sollten Sie Interesse an einer Stelle in der ZIB haben, finden Sie hier unsere aktuellen Stellenangebote.

zurück zu Das Beschaffungsamt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK