"Alle digitalen Trends und Highlights unter einem Dach“ – so wird die CeBIT beworben, die weltweit größte IT-Messe auf dem ehemaligen Expo-Gelände in Hannover.
Erschienen: 28.03.2017
„Alle digitalen Trends und Highlights unter einem Dach“ – so wird die CeBIT beworben, die weltweit größte IT-Messe auf dem ehemaligen Expo-Gelände in Hannover. Da das Beschaffungsamt stets neue Entwicklungen in diesem Bereich vorzuweisen hat, nahm es auch in diesem Jahr mit einem Infostand an der CeBIT teil und präsentierte die neue Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB).
Der Infostand war Teil eines großen Messestandes des Bundesministeriums des Innern (BMI) im Public Sector Park in Halle 7. Eröffnet wurde der Messestand von Klaus Vitt, Staatssekretär im BMI und gleichzeitig Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik.
Quelle: BeschaffungsamtKlaus Vitt (links), Staatssekretär im BMI, besuchte am ersten Messetag den Infostand der Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB), an dem ihn unter anderem Dr. Birgit Settekorn (Mitte), Direktorin des Beschaffungsamtes, und Astrid Goedelt (rechts), Leitung Teilprojekt 5 „Bündelung der IT Beschaffung“ IT Konsolidierung Bund, Bundesministerium des Innern, begrüßten.
An den einzelnen Stationen konnten Interessenten aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung auf großformatigen Bildschirmen und in Flyern die wichtigsten Fakten zu den vorgestellten Themen finden und außerdem mit Experten vertiefend ins Gespräch kommen.
Beim ZIB-Infostand ging es vor allem darum, die sich im Aufbau befindende dritte Abteilung des Beschaffungsamtes bekannter zu machen. Denn die ZIB schreibt seit Jahresbeginn alle Rahmenverträge im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik für die gesamte unmittelbare Bundesverwaltung aus. „Auf der CeBIT auszustellen ist besonders effektiv, da hier innerhalb von wenigen Tagen viele Bedarfsträger und Wirtschaftsvertreter den Stand besuchen und die ZIB kennenlernen“, erläutert Dr. Birgit Settekorn, Direktorin des Beschaffungsamtes, die Teilnahme.
Ein weiteres Ziel war es, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die ZIB zu gewinnen.
Quelle: BeschaffungsamtFrank Schmitz (links), Referatsleiter E-Beschaffung und Vergabeportal, und Sven Egyedy, Leiter der Projektgruppe Bündelung der IKT-Beschaffung Bund beim Beschaffungsamt und Leiter eines ZIB-Referats, waren zwei der Mitarbeiter, die Interessenten umfangreich über die Aufgaben der ZIB informierten.
Derzeit sind Stellen sowohl für technische Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter als auch für Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter mit dem Schwerpunkt Ökonomische Beratung ausgeschrieben. Potentielle Bewerberinnen und Bewerber konnten sich direkt mit ZIB-Vertreterinnen und -Vertretern über die Vorteile einer Anstellung beim Beschaffungsamt informieren.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz